Das Format ist einfach: 30 Min Präsentation und anschließende Fragen sowie direkter Kontakt zu unseren Expertinnen und Experten.
- „UHD - was ist der Mehrwert?“ am 15.4.2020, 14:00 Uhr mit Dagmar Driesnack
- „Codec-unabhängige NGA Produktion mit ADM“ am 22.4.2020, 14:00 Uhr mit Michael Weitnauer
- „RIST und SRT – zwei neue Streaming Protokolle im WAN“ am 29.4.2020, 14 :00 Uhr, Andreas Metz
- „HbbTV - aktueller Stand und neue Features von HbbTV2" am 6.5.2020, 14:00 Uhr mit Klaus Merkel
- „HRADIO – Projektübersicht und technische Entwicklungen“ am 13.5.2020, 14:00 Uhr mit Alexander Erk
Melden Sie sich gleich hier kostenlos an https://1azm.de/Experten
So funktioniert es:
- Einmalig auf der CAMPUS-Plattform der ARD.ZDF medienakademie registrieren (Bestätigungsmail kommt nach einigen Minuten).
- Auf der CAMPUS-Plattform anmelden
- Termine auswählen und kostenfrei buchen
- Sie erhalten per Mail einen elektronischen Kalendereintrag mit dem Link zur Teilnahme
Tipps für Ihre Teilnahme
- Chrome-Browser verwenden
- Webcams werden zentral ausgeschaltet
- Mikrofone (im Präsentationsteil) stumm schalten
- 15 Min. vor Beginn öffnen wir das Webinar
Das IRT und die ARD.ZDF medienakademie entwickeln gemeinsam weitere E-Learning-Angebote, über die wir Sie rechtzeitig informieren werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!