1.1 Beim Besuch unserer Website
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseiten und jedem Abruf von Dateien übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) Daten an unsere Server.
Um unserer Pflicht aus dem Datenschutzrecht nachzukommen, welche auch die Gewährleistung von Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten beinhaltet, speichern wir folgende Daten in einem Protokoll:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Die angeforderte URL
- Seite, von der aus die URL angefordert wurde (sog. Referrer-URL)
- Status der Anfrage (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc. sog. HTTP-Statuscode)
- verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse des anfordernden Geräts (für maximal 7 Tage)
- übertragene Datenmenge
Wir registrieren die Zugriffe aus Gründen der Datensicherheit um die Stabilität und die Betriebssicherheit unserer Systems zu gewährleisten und unsere Dienste gegen mögliche Angriffe von außen zu schützen.
Außerdem werden die Daten genutzt, um unsere Webseite in möglichst effektiver und ansprechender Weise zu präsentieren, kontinuierlich zu verbessern und unsere Angebote zu erweitern.
Die Daten in dem Protokoll sind ohne direkten Personenbezug und dienen ausschließlich internen Zwecken. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher unserer Webseite persönlich zu identifizieren und sie werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Die IP-Adressen werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht.
In Einzelfällen behalten wir uns vor, aus Gründen der Betriebs- und Datensicherheit durch unser berechtigtes Interesse, kurzzeitig weitere Daten zu erheben. Diese werden nach der Maßnahme umgehend gelöscht.
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser Interesse (i.S.d. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) hierbei ist der Betrieb unserer Systeme sowie die Umsetzung der Schutzziele Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit.
1.2 Bei Bestellung über unseren Onlineshop
Wenn Sie in unserem Webshop bestellen, speichern und verwenden wir Ihre Daten im Rahmen der Auftragsbearbeitung entsprechend der gesetzlichen Vorgaben. Die anzugebenden Daten sind als Pflichtfelder gekennzeichnet. Ohne diese Angaben ist kein Vertragsschluss möglich.
Für die Bezahlung via Kreditkarte oder PayPal arbeiten wir mit unserem Partner Wirecard AG, Einsteinring 35, 85609 Aschheim, zusammen. Für den Bezahlungsvorgang werden Sie an Wirecard weitergeleitet. Hierfür gelten die Datenschutzbestimmungen von Wirecard . Nach erfolgreich durchgeführtem Bezahlvorgang erhalten wir von Wirecard lediglich eine Zahlungsbestätigung. Sonstige Daten wie zum Beispiel ihre genutzte Kreditkartennummer werden nicht ans uns übermittelt. Alternativ können Sie auch per Rechnung bezahlen, hierbei werden keine Daten an Wirecard übermittelt. Um uns vor Missbrauch des Onlineshops zu schützen, speichern wir zusätzlich die während der Bestellung genutze IP-Adresse. Sollten Daten für eine Kundenbeziehung nicht weiter erforderlich sein oder kein entgegenstehendes Interesse des Kunden überwiegen, löschen wir die Daten, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Falls Sie weitere freiwillige Angaben machen, gehen wir davon aus, dass dies in ihrem Interesse (i.S.d. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) erfolgt. Unser Interesse besteht hierbei, Ihnen unsere Leistung in der von Ihnen gewählten Weise zu erbringen.
Wir möchten Ihre Daten auch dazu nutzen Ihnen Werbung zu weiteren Produkten sowie Informationen zu Upgrades bzw. Updates zum erstandenen Produkt zukommen zu lassen. Selbstverständlich können Sie der werblichen Nutzung Ihrer Kundendaten jederzeit kostenlos per Telefon, E-Mail oder Brief widersprechen. Nutzen Sie hierfür am besten den in der Ansprache erwähnten Weg. Ansonsten können Sie Ihren Widerspruch jederzeit per Telefon an +49 89 32399-300, per E-Mail an marketing@irt.de oder per Brief an Institut für Rundfunktechnik GmbH, Floriansmühlstr. 60, 80939 München richten.
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zusammen mit § 7 UWG. Unser Interesse (i.S.d. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) hierbei ist die Information unserer Kunden sowie die Kommunikation mit diesen.
1.3 Bei der Anmeldung zu Veranstaltungen
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, sich zu unseren Veranstaltungen anzumelden. Die anzugebenden Daten sind als Pflichtfelder gekennzeichnet. Ohne diese Angaben ist kein Vertragsschluss möglich. Wir verwenden die Informationen, um einen Vertrag über die Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung mit Ihnen einzugehen und diesen zu erfüllen. Sollten Daten für eine Kundenbeziehung nicht weiter erforderlich sein oder kein entgegenstehendes Interesse des Kunden überwiegen, löschen wir die Daten, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Falls Sie weitere freiwillige Angaben machen, gehen wir davon aus, dass dies in ihrem Interesse (i.S.d. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) erfolgt. Unser Interesse besteht hierbei, Ihnen unsere Leistung in der von Ihnen gewählten Weise zu erbringen.
Während der Anmeldung haben Sie zusätzlich die Möglichkeit sich über zukünftige Veranstaltungen informieren zu lassen. Wir bieten die Möglichkeit zur kostenlosen Abmeldung in allen dieser Informations-E-Mails. Ihre Abmeldung können Sie auch jederzeit per E-Mail an event@irt.de oder per Brief an Institut für Rundfunktechnik GmbH, Floriansmühlstr. 60, 80939 München richten.
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zusammen mit § 7 UWG. Unser Interesse (i.S.d. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) hierbei ist die Information unserer Kunden sowie die Kommunikation mit diesen.
1.4 Kontaktaufnahme und Informationsanforderungen
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder Informationen zu Produkten anfordern nutzen wir ihre Daten um die Anfrage korrekt bearbeiten zu können. Falls wir ihre Anfrage nicht selbst bearbeiten können (zum Beispiel bei Anfragen zu Produkten, welche wir nur über Partnerfirmen vermarkten oder welche nicht aus unserem Portfolio stammen), leiten wir die Anfrage an den jeweiligen Dritten weiter. Hierzu werden wir vorab um Ihre Zustimmung bitten. Anfragen, welche bei uns eingehen, können in unserem CRM-System gespeichert werden. Das CRM-System wird regelmäßig dahingehend überprüft, ob Daten gelöscht werden können. Sollten Daten im Rahmen einer Kunden- oder Interessentenbeziehung nicht weiter erforderlich sein oder ein entgegenstehendes Interesse des Kunden überwiegen, werden wir die betreffenden Daten löschen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wir gehen hierbei davon aus, dass die Verarbeitung in Ihrem Interesse (i.S.d. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) ist. Unser Interesse ist hierbei die Kommunikation mit Kunden und Interessenten.
1.5. Cookies
Wir erheben außerdem Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite durch die Verwendung sog. Browser-Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die zusammen mit den eigentlich angeforderten Daten aus dem Internet an Ihren Computer übermittelt werden. Dort werden diese Daten gespeichert und für einen späteren Abruf bereitgehalten. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen. Cookies ermöglichen unseren Systemen, das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Cookies helfen uns, unsere Webseite zu verbessern und Ihnen einen besseren und noch mehr auf Sie zugeschnittenen Service anbieten zu können.
Zur Vereinfachung unterteilen wir Cookies in vier Kategorien:
Typ 1: Erforderliche Cookies
Hierunter fallen Cookies, welche wir zum Beispiel im Rahmen von Anmeldungen benötigen, da wir diese aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit bei der Authentifizierung und/oder zur Zugriffssteuerung nutzen.
Typ 2: Funktionale Cookies
In diese Kategorie fallen Cookies, welche nicht notwendig sind, jedoch den Komfort oder die Leistung unserer Website verbessern oder zusätzliche Funktionen bereitstellen. Zum Beispiel die zuletzt gewählte Sprache, um ihr Gerät bei einem erneuten Besuch gleich auf die passende Sprache zu leiten.
Typ 3: Cookies zur Auswertung
Diese Kategorie bezeichnet Cookies, welche Informationen sammeln, wie die Website verwendet wird. Hierdurch können wir unsere Inhalte gezielter auf Sie abstimmen und unser Angebot verbessern. Die Informationen, welche mit diesen Cookies gesammelt werden, sind nicht personenbezogen. Es findet auch keine Verknüpfung mit anderen Daten statt.
Typ 4: Cookies von Dritten
Dies sind Cookies welche durch Dritte, z.B. Social Networks, gesetzt werden. Hauptsächlich werden diese verwendet, um Inhalte von Social Media-Seiten oder deren Plugins auf unserer Website zu integrieren. Nähere Informationen hierüber finden Sie im Abschnitt „Details zu externen Anbietern“.
Name
Zweck
Laufzeit
Typ
fe_typo_user
Für die Nutzung des Webshops
Unendlich
1
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihr Gerät, mit dem Sie online sind, wiedererkennen, dann können Sie in den Einstellungen des von Ihnen verwendeten Browser definieren, wie mit Cookies verfahren werden soll, welche Cookies Ihr Browser akzeptieren und ob er sie z. B. automatisch wieder löschen soll oder ob Sie sich benachrichtigen lassen, sobald Cookies gesendet werden.
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 15 TMG. Unser Interesse (i.S.d. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) ist der best mögliche Betrieb unserer Systeme.
1.6 Matomo (früher Piwik)
Unsere Webseite benutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Zu diesem Zweck werden keine Cookies verwendet. Die Nutzungsinformationen werden an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Der Server auf dem die statistischen Daten gespeichert werden, wird von uns in unserem eigenen Rechenzentrum im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland betrieben.
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser Interesse (i.S.d. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) ist die statistische Analyse des Nutzungsverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.