
Das Institut für Rundfunktechnik befindet sich seit dem 13.1.2021 in Liquidation und firmiert unter der Rechtsform GmbH i. L. Als Liquidatoren wurden Dr. Christian Gerloff und Michael Hagemeyer bestellt.
Das Institut für Rundfunktechnik befindet sich seit dem 13.1.2021 in Liquidation und firmiert unter der Rechtsform GmbH i. L. Als Liquidatoren wurden Dr. Christian Gerloff und Michael Hagemeyer bestellt.
Für ihre Bachelorarbeit „Lautheitsmessung von objektbasierten Audioszenen“ an der Hochschule der Medien Stuttgart wurde Maike Richter mit dem dritten Preis des ARD/ZDF Förderpreises 2020 ausgezeichnet. Das IRT gratuliert ganz herzlich!
Ebenfalls gratulieren wir Jennifer Rasch zu Platz eins für ihre…
Die EBU und ihre Mitglieder BBC R&D und IRT haben die "EAR Production Suite" veröffentlicht, eine Sammlung von Werkzeugen für die Produktion immersiver und personalisierbarer Audioinhalte, die für jeden Verbreitungscodec geeignet sind. Die derzeit verfügbaren Produktionswerkzeuge sind in der Regel…
Ende dieses Jahres schließt das IRT für immer seine Pforten. In den verbleibenden Wochen wollen wir noch einmal auf die großen Erfolge des Instituts zurückblicken. Daneben beleuchten wir auch kleinere Projekte und stellen die Expertinnen und Experten vor, die die technischen Entwicklungen im…
In einer weiteren Sondersitzung der IRT-Gesellschafterversammlung konnte heute kein tragfähiges Modell für eine Fortführung des Instituts für Rundfunktechnik gefunden werden. Trotz intensivster Bemühungen war es nicht möglich, eine belastbare wirtschaftliche Zukunftsperspektive für das IRT zu…
Maike Richter gehört mit ihrer Bachelorarbeit „Lautheitsmessung von objektbasierten Audioszenen“ an der Hochschule der Medien Stuttgart zu den Gewinnerinnen des ARD/ZDF Förderpreises »Frauen + Medientechnologie« 2020!
Das von ihr am Institut für Rundfunktechnik entwickelte Messverfahren ermöglicht…
NEWS-ARCHIV